FERTIGHAUS LESOTEKA VORTEILE
MODERNE, SICHER UN ÖKONOMISCH FERTIGHAUS
Im Vergleich zu dem Skelettbau kann man beim massiven Fertighaus nach dem CLT-System von vielen Vorteilen sprechen.
Hohe Werte der akkumulierten Wärme beim CLT-System garantieren niedrigere Schwankungen der Temperatur und Feuchtigkeit ins Fertighaus. Das Gefühl, wenn man mit Massivholz umgeben ist, kann man in Zahlen nicht darstellen, sondern nur selbst erleben.
FERTIGHAUS - MASSIV UND EFFEKTIV
CLT-Massivholzbau vereinigt in sich gute Eigenschaften vom massiven Holzbau auf einer und den ökonomischen Rahmen vom billigeren Bau auf der anderen Seite. Diese Bauweise bedeutet das beste Verhältnis zwischen der Qualität und dem Preis unter allen Bauarten von massiv Fertighaus.
Viele historischen Anlagen sprechen dafür, dass Holz sogar mehrere Jahrhunderte überstehen kann. Das CLT-System bietet außergewöhnliche Dämmungswerte, der Bau verläuft schnell und ohne Umstände, erfüllt alle Anforderungen von Banken und Versicherungen betreffend Brandbeständigkeit und andere Kriterien. Auf Grund diesen Tatsachen gehört Holz zu den kostengünstigsten Baumaterialien. Wegen ihrer guten statischen Eigenschaften und Dämmung sind CLT-Wände im Vergleich zu dem klassischen Bau dünner. Dadurch wird mehr Wohnraum im Haus gewonnen. Das Fertighaus nach dem CLT-System ist ein dauerhaftes zu Hause und vor allem angepasst den modernen Wohnbedürfnissen.
HOLZHAUS - SPARSAM MIT SORGE UM DIE WELT
Auf Grund der großen Holzmasse ist die Akkumulation von Wärme enorm, was die Abkühlungszeit verlängert und damit die Heizkosten reduziert. Niedrigere Wärmeleitfähigkeit vom Holz trägt dazu bei, dass sich die Oberflächen schnell erwärmen und sind auf Berührung warm.
Wegen ihrer guten statischen Eigenschaften und Dämmung sind CLT-Wände im Vergleich zu dem klassischen Bau dünner. Dadurch wird mehr Wohnraum im Fertighaus gewonnen.
MASIV FERTIGHAUS = SICHER HAUS
Holz gehört zu den erdbebensichersten Materialien, denn das Gerüst von Häusern ist leicht und ermöglicht den Aufbau auf erdbeben-un-sicheren Gebieten oder dort, wo der Boden niedrigere Kapazität hat.
Neben der Erdbebenbeständigkeit zeichnet sich Holz auch als feuerbeständiges Material aus, denn die massiven Holzteile können schwieriger durchbrennen. Im Vergleich zu Beton und Stahl verträgt Holz grössere Brandläster, außerdem kann man das Verhalten vom Holz im Brand leichter vorhersagen und wird beim Bau berücksichtigt.